Die Working Papers des Forschungszusammenhangs „Internationale Dissidenz“  gewähren Einblick in die aktuelle Forschung und Diskussionen in den einzelnen Projekten.

 

WP #1/2016 Priska Daphi/ Felix Anderl: Radicalization and deradicalization in transnational social movements: a relative and multi-level model of repertoire change

cover daphi anderl 2106Obwohl Repertoires ein zentrales Konzept in der Protest- und Bewegungsforschung darstellen, ist wenig bekannt über Repertoirewechsel. Wann ändern Aktivistinnen und Aktivisten ihre Taktik? Warum setzen sich manche Innovationen durch und andere nicht? Dieser konzeptionelle Aufsatz schlägt ein relatives Mehrebenenmodell zur Analyse von Repertoirewechseln vor, der Defizite in der gegenwärtigen Forschung zu Radikalisierung und Protestrepertoires aufgreift. Mit einem Fokus auf transnationale soziale Bewegungen schlagen wir zum einen vor, Radikalisierung und Deradikalisierung als Prozesse der Veränderung zu definieren, die sich relativ zum existierenden Repertoire konstituieren und nicht notwendigerweise Gewalt beinhalten müssen. Zum anderen argumentieren wir anhand von Beispielen aus der globalisierungskritischen Bewegung, dass dieser Prozess zentral geprägt ist vom Zusammenspiel verschiedener Faktoren auf lokaler, nationaler und transnationaler Ebene. Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozesse hängen von der Kombination von Faktoren wie Gelegenheitsstrukturen, Protestzyklen, relationalen Dynamiken und politischem Lernen auf diesen drei Ebenen ab. WP #1/2016 hier als PDF herunterladen


WP #1/2015 Ben Kamis/ Jannik Pfister/ Philip Wallmeier: The Constitution of Rule in Political Spaces beyond the Nation-State

Cover WP 3 Kamis Pfister WallmeierRecent contributions to theorizing rule beyond the nation-state, mostly focusing on institutionalization through concepts like ‘order’ or ‘regime’, pay little attention to spatialization even though space played such an important role in conceptualizing rule within the nation-state. In this working paper, the authors propose a perspective that shows the concrete benefits of studying rule by looking at space. They argue that existing contributions to theorizing political space beyond the nation-state only cover some of its aspects, focusing on loyalties and identities. The concept of third space can be translated from political geography to account for the constitution of embodied practices in space as an important aspect of rule. The authors show how many aspects of political space defy cartographical mapping, and how similarly many forms of rule defy an easy institution-based description. Only focusing on the constitution of space through practices makes rule visible in its spatialization.


WP #2/2014 Janusz Biene/ Daniel Kaiser/ Holger Marcks: Widerstand im Spiegel von Herrschaft. Eine relationale Typologie terroristischer Gewalt

Cover Widerstand im Spiegel von Herrschaft Biene Kaiser Marcks Internationale DissidenzUnter welchen Bedingungen kann gewaltsame Dissidenz gesellschaftliche Unterstützung mobilisieren? Gerade im Falle von terroristischer Gewalt, einer allgemein verrufenen Form von Widerstand, mag dies schwer nachvollziehbar sein. Dabei lässt sich mit gängigen Konzepten der Terrorismusforschung, die etwa auf die Effektivität oder den Erfolg der Akteure fokussieren, der Objektbereich nicht hinreichend sortieren. Zum einen können von terroristischer Gewalt gezeitigte Effekte umfassend und dennoch dem Einfluss der Gruppe abträglich sein. Zum anderen wird Erfolg in der Regel an der Erfüllung von politischen Zwecken gemessen, wo doch Terrorismus meist nur dem strategischen Ziel des Einflussgewinns dient. Die Autoren verwenden daher das Konzept der „politischen Wirkungsmacht“, das der Relativität von Macht Rechnung trägt und danach fragt, ob es Akteuren gelingt, ein Mehr an Ressourcen zu mobilisieren, um ihre Positionen wirkungsvoll zu vertreten. Dies erfordert eine relationale Perspektive, die das Verhältnis von dissidentem Akteur, Opponenten und zu mobilisierender Gruppe berücksichtigt. Die Autoren argumentieren, dass es für die Mobilisierung entscheidend ist, ob die terroristische Gruppe und ihre potentielle Anhängerschaft die Wahrnehmung der kontestierten Herrschaft intersubjektiv teilen. Idealtypisch wird hier zwischen territorialisierten und sozio-strukturierten Herrschaftsperzeptionen unterschieden. Diese sind über soziale Identitäten vermittelt und bedingen nicht nur, welche Ziele eine terroristische Gruppe angreift, sondern auch, ob die potentielle Anhängerschaft im Konflikt aktiviert werden kann. Folglich scheint es zur Entfaltung politischer Wirkungsmacht notwendig, dass die zu aktivierende Gruppe die Opfer terroristischer Gewalt als Agenten einer als illegitim wahrgenommenen Herrschaft identifiziert. Dies ist insbesondere dann wahrscheinlich, wenn eine territorialisierte Herrschaftsperzeption besteht, da diese eine gewisse Entfremdung von der attackierten Entität und ihren Angehörigen impliziert. Plausibilisiert wird dieses Argument anhand einer tentativen Einordnung von historischen und gegenwärtigen Fällen terroristischer Gewalt. WP #2/2014 hier als PDF herunterladen


WP #1/2014 Christopher Daase/ Nicole Deitelhoff: Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand

Cover WP 1 Daase Deitelhoff

Für die Analyse vielfältiger Formen von Herrschaft auf globaler Ebene sind in der bisherigen Forschung nur verkürzte Ansätze vorhanden. So setzen liberale Ansätze in den internationalen Beziehungen Herrschaft und legitime Autorität meist in eins, während kritische Ansätze sie nur als Dominanz oder Hegemonie fassen können. Um die Möglichkeit illegitimen Zwangs ebenso wie die legitimer Ordnungen in der internationalen Politik denken zu können, schlagen Christopher Daase und Nicole Deitelhoff in diesem Working Paper eine Konzeption von Herrschaft über die Praxis von Widerstand vor. Im Übergang von regelkonformer Opposition zu radikaler Dissidenz lässt sich dabei eine Heuristik entwickeln, die es ermöglicht, die Vielfalt von Herrschaftsformen in differenzierten Teilordnungen der internationalen Politik jenseits von Anarchie, Autorität und Hegemonie als Strukturen institutionalisierter Über- und Unterordnung zu beschreiben, über die Lebensgüter und Einflusschancen verteilt, Alternativität und Kontingenz minimiert und Erwartungshaltungen stabilisiert werden. WP#1/2014 hier als PDF herunterladen